steuerkemper
Aktuelle Kurzhinweise für Grundbesitzer
Grundsteuer-Reform 2022
Update dieser Kurzhinweise
01.04.2022
Erste Version
05.04.2022
20.07.2022
Verweis auf das Bundesfinanzministerium und Honorarmodell der Kanzlei
Ergänzung benötigter Unterlagen
Grundsteuerreform 2022
Das Bundesverfasssungsgericht hat den Gesetzgeber aufgefordert bis Ende 2019 eine Grundsteuerreform zu verabschieden.
Für den 01.01.2025 wird eine neue Grundsteuer festgesetzt werden, die den bisherigen Einheitswert als Berechnungsgrundlage ablösen wird.
Leider haben sich die Bundesländer nicht auf ein einheitliches Modell zur Berechnung einigen können, so dass ein Flickenteppich mit unterschiedlichen Regelungen entstanden ist.
Neuer Hauptfeststellungszeitpunkt wird der 01.01.2022 sein. Die so ermittelten Werte werden dann ab dem Kalenderjahr 2025 der Besteuerung zu Grunde gelegt werden.
Für die Erstellung der deutschlandweit etwa 36 Millionen Grundsteuererklärungen verbleibt (derzeit) ein Zeitfenster von Juli bis Oktober 2022. Das Finanzamt hat sodann Zeit diese Erklärungen bis Ende 2024 auszuwerten.
Das Bundesfinanzministerium informiert hier detailliert über die Grundsteuerreform.
Eine kleine Beispielechnung stellt das Bundesfinanzminsterium mit dieser Grafik zur Verfügung.
Unser Team unterstützt Sie gerne bei den notwendigen Maßnahmen und haben zu diesem Zwecke - auch vorausschauend für die Folgeerklärungen - eine digitale Kollaborationsplattform im Einsatz, die eine effiziente Bearbeitung auch bei unseren stark immobilienaffinen Mandaten ermöglichen wird.
Unser Honorarmodell zur Grundsteuererklärung
"Das kann ich selber"
Einfaches Modell
Bundesmodell
Dieses Honorarmodell ist für diejenigen unserer Mandate geeignet, die die Erklärung selber oder mit Hilfe kostenpflichtiger Dritt-Software erstellen.
Sie erstellen die Erklärung. Wir unterstützen beratend bei Fragestellungen.
Ihr Bundesland nutzt statt des etwas komplexeren Bundesmodelles ein einfaches Flächenmodell oder ein Flächen-Faktor-/Flächen-Lage-Modell?
Dann ist dieses Paket das richtige für Sie.
Bundesland:
Wir erstellen die Erklärung und prüfen den Bescheid für Sie. Daneben beraten wir Sie bedarfsweise.
Für alle Anwender des Bundesmodells bzw. der daraus abgewandelten Formen steht dieses Honorarmodell zur Verfügung.
Wir erstellen die Erklärung und prüfen den Bescheid für Sie. Daneben beraten wir Sie bedarfsweise.
Privat-Grundstück
| 0 EUR |
Betriebl. Grundstück
| 0 EUR |
Beratungshotline je angefangener Viertelstunde
50 EUR
Privat-Grundstück
| 250 EUR |
Betriebliches Grundstück
| 500 EUR |
Beratungshotline je angefangener Viertelstunde
30 EUR
Privat-Grundstück | 0,30 EUR / m² max..750 EUR / mind. 250 EUR |
Betriebl. Grundstück | 0,50 EUR / m² max.1.500 EUR / mind.500 EUR |
Beratungshotline je angefangener Viertelstunde
30 EUR
Die vorgenannten Honorare verstehen sich je Grundstück zzgl. Umsatzsteuer und ggf. anfallender Fremdgebühren.
Fremdgebühren können durch Ihre aktive Mitarbeit in der Regel vermieden werden (z.B. bei bei der Ersatz-Beschaffung eines Grundbuchauszug).
Ausgenommen im Paket für "Selbst-Ersteller" erhalten Sie von uns eine digitale Kollaborations-Plattform, deren Kosten wir bereits auf unsere Honorare umgelegt haben. Mit Hilfe dieser Kollaborations-Plattform arbeiten wir gemeinsam an der Erstellung der Grundsteuererklärung und Unterlagenbereitstellung.
Sofern Sie auf dem klassischen Papier-Weg mit uns zusammen arbeiten wollen, stellt dieses kein Problem darf. Wir berechnen in diesem Fall aber einen pauschalen Aufschlag für analogen Mehraufwand von 30% auf die o.g. Honorarmodelle.
Benötigte Unterlagen
Allgemein benötigen wir folgende Unterlagen:
Weitere Informationen
Gerne dürfen Sie uns zur Ergänzung auf weitergehende Hilfsportale und -angebote hinweisen. Wir aktualisieren diese Sonder-Themenseite laufend und hoffen Ihnen damit einen Mehrwert geschaffen zu haben.
In Kürze erhalten Sie von uns ein entsprechendes Anschreiben, welches wir auch hier digital zur Verfügung stellen werden.
Link-Sammlung für die einzelnen Bundesländer
Berlin
Brandenburg
Bremen